I. Allgemeine Bestimmungen
- Die Direktion des HOLIDAY GOLDEN RESORT schätzt Ihre Kooperation bei der Einhaltung der Hausordnung, die entwickelt wurde, um einen ruhigen und sicheren Aufenthalt aller unserer Gäste zu gewährleisten.
- Der Träger des HOLIDAY GOLDEN RESORT, im Folgenden „Resort“ genannt, ist: Holiday Golden Resort SA, ul. Piwonii 41, Nowe Bielice 76-039 Biesiekierz.
- Der Betreiber des HOLIDAY GOLDEN RESORT, im Folgenden „Resort“ genannt, ist Roman Kunert, der ein Gewerbe unter dem Namen: Holiday Golden Resort SA, ul. Piwonii 41, 76-039 Biesiekierz betreibt.
- Die Hausordnung regelt die Funktionsweise des HOLIDAY GOLDEN RESORT und die Erbringung von Hoteldienstleistungen, die Regeln zur Reservierung von Aufenthalten sowie die Erbringung von Dienstleistungen über den elektronischen Weg über den Internet-Service unter der Adresse www.holidaygoldenresort.pl.
- Der Gast ist verpflichtet, die Bestimmungen dieser Hausordnung ab dem Zeitpunkt der Reservierung einzuhalten. Die Erbringung der Dienstleistungen und der Aufenthalt des Gastes im Resort erfolgen gemäß den Bestimmungen der Hausordnung.
II. Definitionen
- Gast – eine natürliche Person mit voller Geschäftsfähigkeit sowie eine minderjährige Person – ein Kind oder eine Person ohne volle Geschäftsfähigkeit (unter der Obhut von voll geschäftsfähigen Personen), die Reservierungen gemäß den Bestimmungen dieser Hausordnung vornimmt und/oder Dienstleistungen des Dienstleisters gemäß den Bestimmungen dieser Hausordnung in Anspruch nimmt. Die Bestimmungen der Hausordnung zu Gästen gelten entsprechend für juristische Personen und nichtrechtsfähige Organisationen mit Rechtsfähigkeit, die Reservierungen vornehmen und Vertragspartner des Dienstleisters sind.
- Dienstleister – Holiday Golden Resort SA, ul. Piwonii 41, 76-039 Biesiekierz.
- Vertrag – Vertrag über die Erbringung von Hoteldienstleistungen und weiteren, sofern vertraglich vereinbart, zwischen dem Gast und dem Dienstleister basierend auf der Hausordnung und den Regelungen der jeweiligen Dienstleistungsangebote, geschlossen im Resort des Dienstleisters oder ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien, ausschließlich über Fernkommunikationsmittel bis zum Vertragsabschluss. Ein wirksamer Vertrag kommt mit der erfolgreichen Reservierung zustande.
- Dienstleistungen – alle im Rahmen des Resorts gemäß Hausordnung erbrachten Dienstleistungen, insbesondere Hoteldienstleistungen, Zusatzleistungen.
- Hausordnung – diese Hausordnung.
- Service – die von dem Dienstleister betriebene Website unter der Adresse www.holidaygoldenresort.pl, die u.a. die Online-Reservierung der Unterkunft über das Reservierungssystem ermöglicht.
- Reservierungssystem – ein interaktives Formular, das die Reservierung eines Unterkunftsplatzes im Resort ermöglicht, verfügbar im Service.
- Resort – vom Dienstleister betriebener, eingezäunter Komplex aus Ferienhäusern, Luxusräumen, Apartments, Pensionräumen und Campinghütten mit zugehöriger Infrastruktur, unterteilt in Zonen.
- Kaution – im Text der Hausordnung genannter Geldbetrag zur Sicherung der Ansprüche des Dienstleisters bei Schäden an gemieteten Ferienhäusern, Luxusräumen, Apartments, Pensionräumen und Campinghütten, für die der Gast gemäß Hausordnung oder Recht haftet, sowie zur Sicherung von Ansprüchen des Dienstleisters bezüglich nicht beglichener Zusatzkosten des Aufenthalts.
- Ferienhaus – ein Objekt mit separatem Eingang auf dem Gelände des Resorts, ausgestattet insbesondere mit Schlafplätzen, mit maximaler Belegung von 6 Personen.
- Luxusraum – ein Objekt mit separatem Eingang auf dem Gelände des Resorts in Reihenhausbauweise, ausgestattet besonders mit Schlafplätzen, mit maximal 4 Personen Belegung.
- Apartment – ein Doppelhausobjekt auf dem Gelände des Resorts innerhalb einer Gebäudekomplexanlage, ausgestattet insbesondere mit Schlafplätzen und Kitchenette, mit separatem Eingang, für maximal 4 Personen geeignet.
- Pensionszimmer – Objekt in einem Massivgebäude im Erdgeschoss oder Obergeschoss, maximal für 4 Personen geeignet.
- Campinghütte – Objekt mit separatem Eingang auf dem Gelände des Resorts, ausgestattet besonders mit Schlafplätzen, maximal für 6 Personen geeignet.
- Rezeption – gekennzeichneter Ort im Resort, an dem die Mitarbeiter des Dienstleisters insbesondere Check-in und Check-out des Gastes durchführen, Informationen erteilen und alle weiteren in dieser Hausordnung vorgesehenen Tätigkeiten ausüben.
- Unterkunftsplatz – Schlafplatz für eine Person im Ferienhaus, Luxusraum, Apartment, Pensionszimmer oder Campinghütte auf dem Resortgelände.
- Check-in/Anmeldung – Registrierung des Gastes durch einen Mitarbeiter der Rezeption am Anreisetag, insbesondere Identitätsprüfung, Schlüsselübergabe für Ferienhaus, Luxusraum, Apartment, Pensionszimmer und Campinghütte, Begleichung aller fälligen Zahlungen wie Übernachtungsgebühr, Kurtaxe, Zusatzleistungen, Kaution. Check-in bis 22:00 Uhr möglich.
- Check-out/Abmeldung – Durchführung der Abmeldung durch einen Mitarbeiter der Rezeption, insbesondere Begleichung aller ausstehenden Zahlungen einschließlich zusätzlicher Leistungen, Nebenkosten, Kautionsabrechnung und Rückgabe der Schlüssel. Check-out bis 10:00 Uhr erforderlich.
- Zusatzleistungen – gegen Aufpreis verfügbare Dienstleistungen, deren Preisliste im Service unter Preise und Pakete veröffentlicht ist, die der Gast bei der Reservierung oder während des Aufenthalts bestellen kann. Erwerb ist nur bei Verfügbarkeit möglich.
- Preisliste – aktuell gültige Preisliste der Dienstleistungen, einschließlich Zusatzleistungen, verfügbar im Service im Bereich Preise und Pakete.
III. Art und Umfang der angebotenen und erbrachten Dienstleistungen
- Der Dienstleister erbringt Hoteldienstleistungen gemäß dem Gesetz vom 29. August 1997 über Hoteldienstleistungen sowie über Reiseleiter und Reiseveranstalter (Amtsblatt Nr. 133, Pos. 884 mit späteren Änderungen). Die Dienstleistungen umfassen insbesondere:
- Vermietung von Ferienhäusern, Luxuszimmern, Apartments, Pensionzimmern und Campinghütten in unterschiedlichen Konfigurationen und Flächen;
- Gastronomische Dienstleistungen;
- Zusätzlich, auf Wunsch des Gastes, erbringt der Dienstleister u.a. folgende Dienstleistungen:
- Erteilung von Auskünften zum Aufenthalt und zur Anreise zum Resort;
- Nutzung des Schwimmbad- und Saunabereichs gemäß deren Nutzungsordnung;
- Nutzung der Spielplätze gemäß Nutzungsordnung;
- Nutzung des Spielzimmers gemäß Nutzungsordnung;
- Nutzung des Wasser-Spielplatzes gemäß Nutzungsordnung;
- Nutzung von Café, Bistro und Restaurant gemäß Restaurantordnung;
- Nutzung von Animationen gemäß deren Regelung;
- Nutzung der verfügbaren Zusatzleistungen;
Der Dienstleister stellt die Verfügbarkeit der oben genannten Dienstleistungen nur bei deren tatsächlichem Vorhandensein im Resort sicher.
- Die öffentlich zugänglichen Bereiche des Resorts werden zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Eigentum auf dem überwachten Gebiet mit Kameras überwacht. Die Datenschutzbestimmungen für die im Rahmen der Überwachung verarbeiteten personenbezogenen Daten sind in Punkt XI geregelt.
- Sollte eine Intervention eines Resortvertreters gegenüber einem Gast erforderlich sein, der den Betrieb des Erholungsresorts stört, kann diese Intervention als Ton- oder Videoaufnahme zur Wahrung der persönlichen und materiellen Rechte sowohl des Dienstleisters als auch des intervenierenden Mitarbeiters aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnung dient gegebenenfalls als Beweismittel zur Feststellung des tatsächlichen Sachverhalts. Die Datenschutzgrundsätze für die im Rahmen solcher Aufzeichnungen verarbeiteten personenbezogenen Daten sind unter Punkt XI geregelt.
- Die Parkplätze sowie sonstigen Abstellplätze auf dem Gelände des Resorts sind unbewacht. Der Gast lässt sein Fahrzeug auf dem Resortgelände auf eigene Verantwortung stehen. Der Dienstleister haftet nicht für Verkehrsunfälle, Schäden, Zerstörungen oder Diebstahl des Fahrzeugs auf dem Resortgelände.
IV. Reservierung eines Ferienhauses oder Apartments
- Die Reservierung eines Unterkunftsplatzes ist möglich:
- über das vom Dienstleister im Service verfügbare Reservierungssystem;
- telefonisch unter der im Service verfügbaren Telefonnummer des Dienstleisters;
- per E-Mail;
- persönlich an der Rezeption des Resorts;
Die Reservierung umfasst – unabhängig vom Weg der Buchung – mindestens ein Ferienhaus, einen Luxusraum, ein Apartment, ein Pensionszimmer oder eine Campinghütte (eine Reservierung einzelner Unterkunftsplätze ist nicht möglich).
- Bei Reservierungen außerhalb des Reservierungssystems ist die Zahlung auch in bar, per Banküberweisung oder mit Debit- und Kreditkarten möglich. Online-Zahlungen akzeptiert der Dienstleister folgende Karten: VISA, VISA Electron, MasterCard, Maestro, MasterCard Electronic.
- Für eine Reservierung muss der Gast personenbezogene Daten angeben, die für die Erbringung der Dienstleistungen notwendig sind (insbesondere Name, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), den Aufenthaltszeitraum sowie die Zahlungsart auswählen und die Kosten für den Aufenthalt teilweise oder vollständig zahlen, abhängig vom gebuchten Angebot, der Hausordnung oder individuellen Vereinbarungen. Die Angabe vollständiger und korrekter Daten ist Voraussetzung für die Reservierung. Unvollständige oder unvollständig bezahlte Reservierungen können vom Dienstleister storniert werden.
- Mit der Erstellung der Reservierung akzeptiert der Gast die Hausordnung und schließt den Vertrag mit dem Dienstleister ab.
- Bei Reservierung ist eine Anzahlung von mindestens 30 % des Gesamtpreises zu leisten. Die restlichen 70 % sind spätestens 30 Tage vor Beginn des gebuchten Aufenthalts zu zahlen. Die Zahlung einer Anzahlung oder des Gesamtbetrags gilt als Zustimmung zur Hausordnung. Bei Fristversäumnis wird die Reservierung storniert.
- Verbrauchern (im Sinne von Art. 221 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) steht kein Widerrufsrecht zu für den Vertrag über Hoteldienstleistungen, wie in Abs. 4 beschrieben (gemäß Art. 38 Abs. 1 Nr. 12 des Verbraucherschutzgesetzes vom 30. Mai 2014).
- Wenn eine Mehrwertsteuerrechnung gewünscht wird, ist bei Reservierung die Angabe der USt-Identifikationsnummer und der Käuferdaten erforderlich. Das Fehlen der USt-IdNr. führt zur Unmöglichkeit der Rechnungsausstellung.
- Während der Reservierung informiert der Dienstleister über:
- die Reservierungsdaten gemäß den vom Gast angegebene Angaben;
- den Preis der Dienstleistungen;
- die Bedingungen des gebuchten Angebots;
- die Identifikationsdaten des Dienstleisters;
- den Ausschluss des Widerrufsrechts gemäß Art. 22[1] BGB hinsichtlich der Hoteldienstleistungen;
- Nach Reservierung über das Reservierungssystem, per E-Mail, persönlich oder telefonisch sendet der Dienstleister dem Gast eine Bestätigung mit den in Abs. 7 genannten Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse. Bei telefonischer oder persönlicher Reservierung werden diese Informationen direkt bei der Reservierung oder per E-Mail übermittelt.
- Aus wichtigen Gründen (insbesondere gesundheitlich oder lebensbedrohlich, z.B.: Brand, Überschwemmung, Ausfall von Beleuchtung/Heizung/Wassernetz/Kanalisation/Gasnetz/Belüftung, Unterbrechung der Medienversorgung) oder zur Optimierung des Resorts behält sich der Dienstleister das Recht vor, die gebuchte Unterkunft (Ferienhaus, Luxusraum, Apartment, Pensionszimmer oder Campinghütte) gegen eine andere mit gleichem oder ähnlichem Standard auszutauschen. In diesem Fall verzichtet der Gast auf jegliche Ansprüche gegenüber dem Dienstleister.
- Eine Reservierung in einer der in Abs. 1 beschriebenen Formen bedeutet die Anerkennung der Hausordnung.
- Der Dienstleister kann die Aufnahme eines Gastes verweigern, der bei einem vorherigen Aufenthalt ausstehende Zahlungen nicht beglichen, die Hausordnung erheblich verletzt hat, oder anderen Gästen, dem Personal oder Personen im Resort Schaden zugefügt oder den Aufenthalt anderer Gäste oder den Betrieb des Resorts gestört hat. Der Gast wird durch das Personal über zukünftige Ablehnungen informiert.
- Bei erneutem Aufenthalt eines Gastes, der zuvor die Hausordnung verletzt hat, kann der Dienstleister die Aufnahme und weitere Dienstleistungen verweigern. Personen müssen der Aufforderung des Dienstleisters zur sofortigen Räumung des Resorts nachkommen. Bei Nichtbefolgung kann der Dienstleister die zuständigen Behörden einschalten.
V. Stornierung der Reservierung eines Ferienhauses, Luxusraums, Apartments, Pensionszimmers oder Campinghütte
- Die Stornierung ist unter Berücksichtigung folgender Regeln möglich:
- Bei Stornierung mehr als 30 Tage vor dem geplanten Anreisetag erhält der Gast 100 % der Anzahlung zurück;
- Bei Stornierung von 30 bis 3 Tage vor dem Anreisetag werden 30 % des Reservierungspreises berechnet;
- Bei Stornierung unter 3 Tage vor dem Anreisetag werden 100 % des Reservierungspreises berechnet;
- Bei ordnungsgemäßer Stornierung erstattet der Dienstleister innerhalb von 14 Tagen die volle oder teilweise Zahlung, abzüglich der Stornierungsgebühr, es sei denn, es gelten spezielle Bedingungen des Angebots.
- In außergewöhnlichen, vom Dienstleister unabhängigen Fällen (höhere Gewalt, gesetzliche Anordnungen oder sonstige Beschlüsse, die die Nutzung des Resorts unmöglich machen) behält sich der Dienstleister das Recht vor, einen anderen Termin im Kalenderjahr oder später anzubieten. Die bereits geleistete Anzahlung oder Zahlung wird dann auf die neue Reservierung angerechnet. Die Änderung wird als Nutzungsmöglichkeit der Dienstleistungen angesehen.
VI. Betrieb des Erholungsresorts
- Die Abrechnungseinheit bei Unterkunftsdienstleistungen ist die Hotelübernachtung. Diese beginnt um 16:00 Uhr am Anreisetag und endet um 10:00 Uhr am Abreisetag. Der Dienstleister kann die Hotelübernachtung bei Verfügbarkeit früher beginnen lassen, jedoch gegen Aufpreis. Die Bestätigung erfolgt durch Rezeption oder Resortleitung auf Wunsch des Gastes.
- Sollte der Gast die Unterkunft nach Ablauf der gebuchten Übernachtung nicht verlassen, behält sich der Dienstleister das Recht vor, den Gast für eine weitere volle Übernachtung zu berechnen und Schadensersatz, inklusive Kosten für weitere Reservierungen, zu fordern.
- Bis 30 Tage vor dem geplanten Aufenthalt ist eine Zahlung von 70 % des Restbetrags auf das Bankkonto des Dienstleisters zu leisten, das im Service verfügbar ist. Bei Reservierungen weniger als 30 Tage vor Anreise ist der gesamte Betrag innerhalb von 7 Werktagen zu zahlen. Bei Nichtzahlung behält sich der Dienstleister das Recht vor, die Reservierung zu stornieren.
- Bei Verkürzung des Aufenthalts wird der volle Reservierungsbetrag berechnet. Die Verkürzung ist der Rezeption zu melden.
- Der Gast darf den Raum nicht an Dritte ohne Anmeldung dieser Personen bei der Rezeption weitergeben. Nicht angemeldete Personen dürfen sich nur zwischen 6:00 und 22:00 Uhr im Haus aufhalten.
- Die Nachtruhe gilt von 22:00 bis 6:00 Uhr. Bei Verstoß kann der Dienstleister die Vertragserfüllung verweigern und den Vertrag sofort kündigen. Zuwiderhandlung kann mit einer Geldstrafe von 1000 PLN pro meldendem Haus/Domizil geahndet werden. Solidarschuldner sind der Reservierende, der Verursacher und alle volljährigen Gäste im betroffenen Objekt.
- Während des gesamten Aufenthalts sind alle Gäste verpflichtet, ein von der Rezeption ausgestelltes magnetisches Armband zu tragen. Die Mitarbeiter der Rezeption und des Servicepersonals haben das Recht, die Einhaltung zu überprüfen. Bei Verstoß kann eine Geldstrafe von 100 PLN pro Fall erhoben und der Zutritt zum Speisesaal verweigert werden.
- Nach dem Check-in soll der Gast die Hausordnung sowie die Ausstattung der Unterkunft lesen und den Zustand bis zum Ende des Aufenthalts bewahren. Schäden sind unverzüglich der Rezeption zu melden. Andernfalls haftet der Gast finanziell.
- Der Gast haftet für Schäden, die er, seine Begleiter oder mitgeführte Tiere verursachen, insbesondere auch für Sicherheitsverletzungen wie unberechtigtes Deaktivieren der Brandmeldeanlage. Die Wertfeststellung erfolgt durch die Leitung des Resorts.
- Der Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nur unter Aufsicht Erwachsener erlaubt. Kinder unter 13 Jahren dürfen Spielplätze und Sportplätze nur unter Aufsicht besuchen. Der Aufenthalt im Wasser-Spielplatz und Poolbereich ist nur unter Aufsicht Erwachsener erlaubt. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
- Wenn ein Gast nach dem Check-out Gegenstände auf dem Zimmer zurücklässt, informiert der Dienstleister den Eigentümer per E-Mail. Geht eine Verlustmeldung ein, sendet der Dienstleister den Gegenstand auf Kosten des Gastes zu, sofern er gefunden wird und Sicherheitsgründe dies erlauben.
- Speisen und Hygieneartikel werden entsorgt bzw. vernichtet.
- Der Gast ist verpflichtet, die Kosten für seinen Aufenthalt, alle während des Aufenthalts bestellten oder genutzten Dienstleistungen und Produkte sowie den Verbrauch von Medien spätestens beim Check-out zu begleichen. Die Kosten für Wasser, Abwasser und Strom werden anhand der Zählerstände bei Check-in und Check-out berechnet und nach den geltenden Tarifen der jeweiligen Versorger abgerechnet (links zu den Anbietern werden in der Hausordnung angegeben).
Sollten alle fälligen Zahlungen nicht beglichen werden, ist der Dienstleister berechtigt, den Gast für alle erbrachten Dienstleistungen und Waren zu belasten.
- Die Kautionsabrechnung erfolgt gemäß den Bestimmungen dieser Hausordnung beim Check-out des Gastes. Insbesondere wird nach Feststellung des schadensfreien Zustands und vollständiger Zahlung aller Dienstleistungen und Medienverbrauch eine Auszahlung vorgenommen. Bei technischen Problemen kann die Rückzahlung spätestens 14 Tage nach Ende des Aufenthalts erfolgen.
- Das Verhalten der Gäste darf den ruhigen Aufenthalt anderer Gäste nicht stören. Bei Verstoß kann der Dienstleister die Dienste sofort ohne Schadensersatzansprüche kündigen.
- Das Rauchen ist nur an ausgewiesenen Stellen zulässig. Für das Rauchen an unerlaubten Orten (z.B. im Haus) werden eine Geldstrafe von 500 PLN erhoben. Der Dienstleister kann darüber hinaus Schadensersatz über die Vertragsstrafe hinaus geltend machen.
- Der Besitz gefährlicher Gegenstände wie Waffen, Munition, entzündliche oder pyrotechnische Materialien ist auf dem Gelände verboten.
- Aus Brandschutzgründen ist die Nutzung offener Flammen wie Kerzen und nicht vom Resort bereitgestellte elektrische oder Heizgeräte verboten (z.B. Heizlüfter, Bügeleisen, Wasserkocher, Luftbefeuchter, tragbare Heizungen). Ladegeräte für elektronische Geräte sind ausgenommen.
- Auf dem Gelände ist akquisitorischer Handel verboten.
- Beim Verlassen der Unterkunft ist diese ordnungsgemäß zu sichern (Fenster, Türen). Der Dienstleister haftet nicht für Eigentumsschäden, Verlust oder Diebstahl. Der Gast hat auf Eigentum des Dienstleisters und auf eigenes Eigentum zu achten.
- Bei Brand oder Notfall soll der Gast, sofern möglich, das Personal informieren und den Fluchtwegen folgen. Die Evakuierung liegt bis zum Eintreffen der Rettungskräfte in der Verantwortlichkeit des Personals.
- Der Einsatz eigener elektrischer Geräte ist nur mit Zustimmung des Dienstleisters erlaubt. Grillen ist nur an ausgewiesenen Plätzen gestattet. Feuerwerkskörper und pyrotechnische Mittel sind verboten.
- Jeder Gast ist verpflichtet, das beim Check-in erhaltene Armband während des Aufenthalts zu tragen und beim Check-out zurückzugeben. Für Verlust oder Beschädigung wird eine Gebühr von 100 PLN erhoben.
- Reklamationen zu finanziellen Mitteln auf den Armbändern werden nur mit Zahlungsnachweis berücksichtigt.
VII. Zusatzgebühren
- Von jedem Gast wird eine Kurtaxe entsprechend dem Beschluss der Gemeinde Sianów erhoben. Die Höhe der Kurtaxe wird jedem Gast bei der Anmeldung mitgeteilt und während des Check-ins eingezogen.
- Bei Abreise wird eine Zusatzgebühr für Wasser- und Kanalverbrauch sowie Stromverbrauch gemäß Punkt VI Ziffer 13 berechnet. Die Gebühren der Versorgungsunternehmen können sich während der Abrechnungsperiode ändern.
- Kann der Verbrauch nicht abgerechnet werden, erfolgt eine Pauschalabrechnung.
Pauschale Berechnung der Mediengebühren:
Tagesgebühr pro Person:
1) Wasser – Tagesverbrauch Wasser und Kanalisation pro Person: 3 PLN
2) Strom – Tagesverbrauch Strom pro Person: 1,7 PLN
VIII. Haftung des Dienstleisters
- Der Dienstleister haftet nicht für Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung der Verpflichtungen aus der Hausordnung, wenn diese auf Gründen beruhen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen trotz gebotener Sorgfalt (einschließlich höherer Gewalt), insbesondere Stromausfall oder Ausfall anderer Medien, plötzliche Wetterereignisse, Kriegsereignisse oder unvorhersehbare Ereignisse.
- Der Dienstleister haftet zudem nicht für Schäden am Eigentum oder Körper der Gäste oder Begleitpersonen, einschließlich entgangenem Gewinn, die durch Nutzung der Dienstleistungen entgegen der Hausordnung oder geltenden Rechtsvorschriften entstehen.
- Der Dienstleister haftet nicht für Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Diebstahl von Wertgegenständen der Gäste oder Begleitpersonen auf dem Resortgelände. Besitz von Wertgegenständen auf dem Gelände erfolgt auf eigene Verantwortung.
IX. Reklamationen/Mängelmeldung
- Der Gast hat das Recht, Reklamationen bezüglich des Service-Betriebs und der Leistungserbringung des Dienstleisters einzureichen, sofern diese nicht den Bedingungen der Hausordnung entsprechen.
- Der Dienstleister bearbeitet Reklamationen innerhalb von 30 Tagen ab Zugang. Bei Verzögerungen wird der Gast über Gründe und voraussichtliche Bearbeitungsdauer informiert.
- Im Falle einer Ablehnung ist der Dienstleister verpflichtet, die Gründe schriftlich zu begründen.
- Mängel, die während des Aufenthalts auftreten, sind vom Gast unverzüglich der Rezeption zu melden, sonst kann eine Berücksichtigung späterer Reklamationen ausgeschlossen werden. Der Dienstleister bemüht sich um schnellstmögliche Beseitigung der Beeinträchtigungen. Nach Reparaturen verzichtet der Gast auf weitere Ansprüche. Ist eine Beseitigung nicht möglich, wird eine alternative Lösung angeboten.
X. Geistiges Eigentum des Dienstleisters
- Die Informationsressourcen und jegliche weitere Inhalte des Service wie Texte, Grafiken, Logos, Buttons, Bilder sind geistiges Eigentum des Dienstleisters oder der mit ihm vertraglich verbundenen Parteien und werden durch polnische und internationale Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt, insbesondere durch das Gesetz vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Amtsblatt Nr. 24, Pos. 83 mit späteren Änderungen).
- Das Kopieren, Vervielfältigen oder sonstige Verwenden der Inhalte ganz oder teilweise ohne Zustimmung des Dienstleisters ist verboten, ausgenommen bei erlaubter Nutzung gemäß geltendem Recht.
XI. Datenschutz
Gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 vom 27.4.2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, informiert der Dienstleister, dass er der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Gastes und der reservierenden Person im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Kontaktaufnahme ist schriftlich an die unter Punkt I Abs. 1 angegebene Adresse oder per E-Mail an rezerwacje@holidaygoldenresort.pl möglich.
- Der Dienstleister ist berechtigt, personenbezogene Daten des Gastes (inklusive Videoüberwachung) sowie der reservierenden Person zu verarbeiten zum Zweck:
- Zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Hausordnung sowie zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit – Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- Inkasso – Rechtsgrundlage ist berechtigtes Interesse des Dienstleisters zur Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- Bearbeitung von Reklamationen – berechtigtes Interesse des Dienstleisters an der Abwicklung von Reklamationen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- Werbung für Produkte und Dienstleistungen – berechtigtes Interesse des Dienstleisters an Direktmarketing eigener Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
- Archivierung – berechtigtes Interesse des Dienstleisters zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Der Dienstleister kann Daten wie Name, Nachname, Telefonnummer, Adresse, Identifikationsnummern oder E-Mail direkt vom Gast und der reservierenden Person erhalten.
- Die personenbezogenen Daten werden während der Vertragsdauer und zusätzlich sechs volle Kalenderjahre nach Vertragsende gespeichert. Das Direktmarketing wird eingestellt, wenn der Gast widerspricht.
- Der Gast und jede betroffene Person haben das Recht auf:
- Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Daten,
- Datenübertragbarkeit – Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen Format und Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen,
- Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde,
- Widerruf der Einwilligung jederzeit formlos – schriftlich oder per E-Mail (Adresse wie unter Punkt I Abs. 2 angegeben). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
- Der Widerspruch gegen die Datenverarbeitung kann jederzeit eingelegt werden, insbesondere gegen Direktmarketingzwecke.
- Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber Voraussetzung für Vertragsabschluss und Leistungserbringung.
- Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
XII. Zustimmung zur Verwendung des Bildnisses
-
Zustimmung zur Aufnahme und Veröffentlichung von Bildern
Gemäß den geltenden Gesetzen informiert der Dienstleister, dass während des Aufenthalts im Objekt Fotos, Videos oder andere visuelle Materialien aufgenommen werden können, auf denen sich Personen befinden, die die Dienste des Resorts nutzen.
-
Nutzung des Bildnisses
Nutzer des Resorts stimmen der unentgeltlichen Nutzung ihrer Abbilder durch Holiday Golden Resort & Spa für Marketing-, Werbe- und Informationszwecke zu. Diese Materialien können in Werbemitteln des Resorts, auf der Website, in sozialen Medien, Plakaten, Broschüren, Anzeigen, Newslettern und anderen Promotionmaterialien veröffentlicht werden.
-
Widerrufsrecht
Der Nutzer des Resorts hat das Recht, seine Einwilligung zur Nutzung seines Bildnisses jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Nutzung vor dem Widerruf.
XIII. Kinderschutzstandards
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 28. Juli 2023 zur Änderung des Familien- und Vormundschaftsgesetzes sowie anderer Gesetze (Amtsblatt 2023 Pos. 1606) wurden im Holiday Golden Resort & Spa Kinderschutzstandards eingeführt.
Diese Vorschriften verpflichten die Mitarbeiter zu besonderer Fürsorge für die Sicherheit aller Minderjährigen im Resort. Bei Zweifel an der Sicherheit eines Kindes oder am Betreuungsrecht eines Erwachsenen können Mitarbeiter die Vorlage eines Ausweises des Kindes sowie des Nachweises der Betreuungsvollmacht (z.B. schriftliche Einwilligung der Eltern oder Gerichtsbeschluss) verlangen.
Bei Anzeichen einer unmittelbaren Gefahr für Gesundheit oder Leben eines Minderjährigen sind sie verpflichtet, unverzüglich zu handeln, einschließlich des Rufens entsprechender Behörden, besonders der Polizei. Sollten Sie eine besorgniserregende Situation wahrnehmen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Rezeption oder direkt an die Leitung des Resorts.
XIV. Schlussbestimmungen
- Diese Hausordnung gilt ab dem 1. Januar 2023 und ersetzt die bisherige.
- Die Hausordnung ist im Service und an der Resort-Rezeption verfügbar. Der Gast ist verpflichtet, sich vor Reservierung/Vertragsschluss mit ihr vertraut zu machen. Die Reservierung/Vertragsschluss bedeutet Zustimmung zur Hausordnung.
- Die Hausordnung kann geändert werden. Änderungen werden über den Dienstleister-Service bekannt gegeben und treten 14 Tage nach Bekanntgabe in Kraft.
- Streitigkeiten zwischen Dienstleister und Gast werden dem für den Sitz des Dienstleisters zuständigen ordentlichen Gericht unterworfen, sofern dies nach zwingendem Recht zulässig ist, insbesondere im Verbrauchersachen.